Was tun bei einer Insulinresistenz?

In diesem Blogpost werden wir uns genauer damit auseinandersetzen, wie PCOS und Insulinresistenz zusammenhängen, welche Folgen eine Insulinresistenz haben könnte und was du tun kannst, um deine Gesundheit zu verbessern.

Was ist eine Insulinresistenz?

Unsere Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wenn wir essen, wird Glukose (Zucker) freigesetzt und Insulin hilft, es in die Zellen zu transportieren, um es als Energie zu nutzen.

Bei einer Insulinresistenz kann die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produzieren oder die Zellen reagieren nicht auf das Insulin, wodurch der Blutzuckerspiegel erhöht bleibt.

PCOS und Insulinresistenz

Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen PCOS und einer Insulinresistenz gibt -  eine erhöhte Insulinresistenz geht bei vielen Frauen mit PCOS einher, was bedeutet, dass ihr Körper das Insulin nicht so wirksam nutzen kann. Dies führt zu einer Überfunktion der Bauchspeicheldrüse, die mehr Insulin produzieren muss, um den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Diese erhöhte Insulinproduktion kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, auf diese wir im nächsten Punkt eingehen werden.

Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass nicht alle Frauen mit PCOS eine Insulinresistenz aufweisen und dass andere Faktoren wie Übergewicht und ungesunde Ernährungsgewohnheiten ebenfalls einen Einfluss auf die Entwicklung von Insulinresistenz und PCOS haben können. Eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung von PCOS und Insulinresistenz kann dabei helfen, das Risiko für komplizierte Gesundheitsprobleme zu reduzieren.

Folgen einer Insulinresistenz

Insulinresistenz kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  1. Typ-2-Diabetes: Eine erhöhte Insulinresistenz kann zu einer Überfunktion der Bauchspeicheldrüse führen, die den Körper dazu zwingt, mehr Insulin zu produzieren. Dies kann zu einer Überlastung und schließlich zu einem Insulinmangel führen und den Typ-2-Diabetes auslösen.

  2. Fettleibigkeit: Insulinresistenz kann zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels und einer Gewichtszunahme führen.

  3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Insulinresistenz kann zu einer erhöhten Bildung von Cholesterin und Triglyceriden im Blut führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

  4. Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS): Eine erhöhte Insulinresistenz kann das Risiko für PCOS erhöhen!

Was kann ich tun, um eine Insulinresistenz vorzubeugen oder zu verbessern?

Um Insulinresistenz vorzubeugen oder zu verbessern, können folgende Maßnahmen helfen:

  1. Gewichtskontrolle: Übergewicht und Fettleibigkeit können die Insulinresistenz verschlimmern. Eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport können helfen, das Gewicht zu kontrollieren und die Insulinresistenz zu verbessern.

  2. Gesunde Ernährung: Eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung kann helfen, deine Insulinresistenz zu verbessern.

  3. Regelmäßiger Sport: Regelmäßiger Sport kann den Körper dazu bringen, Insulin effektiver zu nutzen und die Insulinresistenz zu verbessern. Ziel sollte es sein, sich mindestens 30 Minuten pro Tag zu bewegen. Fange jedoch mit kleinen Zielen an und steigere dich, wenn du dich bereit fühlst!

  4. Vermeidung von Stress: Stress kann die Insulinresistenz verschlimmern. Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Meditation oder Progressive Muskelentspannung können helfen, Stress zu reduzieren.

  5. Vermeidung von Alkohol und Nikotin: Alkohol und Nikotin können die Insulinresistenz verschlimmern.

  6. Nahrungsergänzungsmittel: Nahrungsergänzungsmittel können helfen, deine Insulinresistenz zu verbessern, indm sie deinen Blutzuckerspiegel regulieren.

Welche Nahrungsergänzungsmittel bei einer Insulinresistenz?

Bei einer Insulinresistenz empfehlen wir vor allem Zyklositol, NAC und Blutzuckerbalance. Alle Präparate können bei regelmäßiger Einnahme u.a. deinen Blutzuckerspiegel langfristig regulieren!

Wir bieten alle Produkte auch im Bundle an - klicke hier, um zum Insulinresistenz Bundle zu gelangen.

Andere Präparate, die sich positiv auf deine Insulinresistenz auswirken können, sind Magnesium, Zink und Vitamin D3.

 

Hast du Fragen zu unseren Produkten? Dann kontaktiere jederzeit unseren Kundensupport: kundensupport@carinutrition.de

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Customer Reviews

Based on 40 reviews
73%
(29)
20%
(8)
5%
(2)
3%
(1)
0%
(0)
P
Paula
Tolle Produkte und klasse Service

Ich wurde erst vor kurzem mit PCOS diagnostiziert und stehen noch sehr im lernen. Ich bin über einige Recherchen und letztendlich Instagram auf euch gekommen. Vor ab habe ich mir zu PCOS und letztlich auch tu euren Produkten viele Rezessionen Bewertungen Statistiken und Erfahrungsberichte durchgelesen. Da ich noch sehr am Anfang meiner PCOS Reise stehe, bin ich sehr dankbar über dieses Bundle. Durch meine erst vierwöchentliche Einnahme, keine ich noch keine ausschlaggebende Erfahrungsberichte teilen, ich werde es dennoch weiter nehmen und bin trotzdem zufrieden. Auch der Kundenservice und die Website hat mich überzeugt. Viele Grüße

N
Natascha Meyer
Alles super

Bis jetzt alles gut vertragen und keine Nebenwirkungen. Mit Ernährungsumstellung und den Tabletten habe ich 4 Kilo abgenommen.

D
Dany
Wohlfühlfaktor

Ich nehme das Produkt erst seit 4 Wochen und fühle mich wohler. Mehr kann ich derzeit noch nicht dazu sagen

G
G.K.
Super Produkte!

Bis jetzt habe ich Verbesserung nur mit diesen Produkte

U
Uta Hochgreve
Leider nicht gut

Ich habe dass Gefühl der Unverträglichkeit, immer nach der Einnahme bekomme ich Magenschmerzen.