Was tun bei einer Insulinresistenz?

In diesem Blogpost werden wir uns genauer damit auseinandersetzen, wie PCOS und Insulinresistenz zusammenhängen, welche Folgen eine Insulinresistenz haben könnte und was du tun kannst, um deine Gesundheit zu verbessern.

Was ist eine Insulinresistenz?

Unsere Bauchspeicheldrüse produziert Insulin, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wenn wir essen, wird Glukose (Zucker) freigesetzt und Insulin hilft, es in die Zellen zu transportieren, um es als Energie zu nutzen.

Bei einer Insulinresistenz kann die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produzieren oder die Zellen reagieren nicht auf das Insulin, wodurch der Blutzuckerspiegel erhöht bleibt.

PCOS und Insulinresistenz

Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen PCOS und einer Insulinresistenz gibt -  eine erhöhte Insulinresistenz geht bei vielen Frauen mit PCOS einher, was bedeutet, dass ihr Körper das Insulin nicht so wirksam nutzen kann. Dies führt zu einer Überfunktion der Bauchspeicheldrüse, die mehr Insulin produzieren muss, um den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Diese erhöhte Insulinproduktion kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, auf diese wir im nächsten Punkt eingehen werden.

Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass nicht alle Frauen mit PCOS eine Insulinresistenz aufweisen und dass andere Faktoren wie Übergewicht und ungesunde Ernährungsgewohnheiten ebenfalls einen Einfluss auf die Entwicklung von Insulinresistenz und PCOS haben können. Eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung von PCOS und Insulinresistenz kann dabei helfen, das Risiko für komplizierte Gesundheitsprobleme zu reduzieren.

Folgen einer Insulinresistenz

Insulinresistenz kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  1. Typ-2-Diabetes: Eine erhöhte Insulinresistenz kann zu einer Überfunktion der Bauchspeicheldrüse führen, die den Körper dazu zwingt, mehr Insulin zu produzieren. Dies kann zu einer Überlastung und schließlich zu einem Insulinmangel führen und den Typ-2-Diabetes auslösen.

  2. Fettleibigkeit: Insulinresistenz kann zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels und einer Gewichtszunahme führen.

  3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Insulinresistenz kann zu einer erhöhten Bildung von Cholesterin und Triglyceriden im Blut führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

  4. Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS): Eine erhöhte Insulinresistenz kann das Risiko für PCOS erhöhen!

Was kann ich tun, um eine Insulinresistenz vorzubeugen oder zu verbessern?

Um Insulinresistenz vorzubeugen oder zu verbessern, können folgende Maßnahmen helfen:

  1. Gewichtskontrolle: Übergewicht und Fettleibigkeit können die Insulinresistenz verschlimmern. Eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport können helfen, das Gewicht zu kontrollieren und die Insulinresistenz zu verbessern.

  2. Gesunde Ernährung: Eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung kann helfen, deine Insulinresistenz zu verbessern.

  3. Regelmäßiger Sport: Regelmäßiger Sport kann den Körper dazu bringen, Insulin effektiver zu nutzen und die Insulinresistenz zu verbessern. Ziel sollte es sein, sich mindestens 30 Minuten pro Tag zu bewegen. Fange jedoch mit kleinen Zielen an und steigere dich, wenn du dich bereit fühlst!

  4. Vermeidung von Stress: Stress kann die Insulinresistenz verschlimmern. Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Meditation oder Progressive Muskelentspannung können helfen, Stress zu reduzieren.

  5. Vermeidung von Alkohol und Nikotin: Alkohol und Nikotin können die Insulinresistenz verschlimmern.

  6. Nahrungsergänzungsmittel: Nahrungsergänzungsmittel können helfen, deine Insulinresistenz zu verbessern, indm sie deinen Blutzuckerspiegel regulieren.

Welche Nahrungsergänzungsmittel bei einer Insulinresistenz?

Bei einer Insulinresistenz empfehlen wir vor allem Zyklositol, NAC und Blutzuckerbalance. Alle Präparate können bei regelmäßiger Einnahme u.a. deinen Blutzuckerspiegel langfristig regulieren!

Wir bieten alle Produkte auch im Bundle an - klicke hier, um zum Insulinresistenz Bundle zu gelangen.

Andere Präparate, die sich positiv auf deine Insulinresistenz auswirken können, sind Magnesium, Zink und Vitamin D3.

 

Hast du Fragen zu unseren Produkten? Dann kontaktiere jederzeit unseren Kundensupport: kundensupport@carinutrition.de

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Customer Reviews

Based on 11 reviews
64%
(7)
18%
(2)
18%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
C
Carolin Öhler
Klasse

Ich habe seit der Einnahme weniger Probleme mit meinen Symptomen und komme super damit zurecht.
Ich bestelle definitiv wieder! :)

Hi Carolin,

Es freut uns sehr, dass du weniger Probleme mit deinen Symptomen hast und dass unsere Produkte für dich gut funktionieren. Deine Entscheidung, wieder bei uns zu bestellen, ist das beste Kompliment, das wir erhalten können. Vielen Dank für dein positives Feedback und dein Vertrauen in unsere Produkte.

Liebe Grüße
Tanja

M
Maja
So lala

Das Zyklosystol löst sich sich meist nicht gut auf, aber was gar nicht geht ist der Gestank vom NAC. Es riecht nach faule Eier, das kann ich nicht nehmen...Muss das so sein?
Blutzucker Balance scheint mir gut zu bekommen. Heißhunger und FressFlashs werden weniger..

L
Lisa Streibl

.

A
Anonym
Endlich keine Periodenschmerzen mehr!

Das erste Mal seit ich das Blutzucker Balace Bundle nehme, habe ich keine PCOS-Periodenschmerzen mehr!

Hi Karla,

vielen Dank für dein lieben Feedback ❤️ Wir freuen uns, dass dir unsere Präparate so gut helfen!

Liebe Grüße
Tanja

A
Aline
Sehr zufrieden

Hallo liebes CARI NUTRITION- Team,
da ich die Einnahme vor einem Jahr schonmal begonnen habe, merkte ich erst nach ca. 3-4 Monaten minimale positive Änderungen. Als es mir finanziell nicht mehr tragbar wurde musste ich die Einnahme und das Bestellen der guten Ware leider wieder unterbrechen und zu Metformin greifen nach ärztlicher Verordnung. Schnell merkte ich, das Metformin zwar super stark ist und sofortige Abhilfe leistet, jedoch bei mir Nierenschmerzen (bei höherer Dosis) auslösten. Also setzte ich diese selbst wieder ab. Und bin seit einem Monat wieder dabei eure Produkte einzunehmen. Ich frage mich ob beides kombinierbar wäre; z.B Metformin 500mg +eurer PCO Packet. Falls ihr da Erfahrungen habt oder wisst ob das sich verträgt dann wäre ich über eine Antwort erfreut.
Fazit ist: Eure Nahrungsergänzungsmittel sind gut! Nach einem Monat kann man die Wirkung noch nicht gleich merken, zumindest braucht mein Körper einfach länger und Ergebnisse zu zeigen. Trotzdem bin ich sehr zufrieden und bestelle jetzt wieder und bleibe dabei! Danke das es euch gibt und ihr es ermöglicht Frauen mit Problemen oder Erkrankungen zu helfen!

Lg
Aline
Für eine Antwort bitte an meine E Mail .

Hi,

vielen Dank für dein Feedback!
Du kannst beides auch miteinander kombinieren.

Liebe Grüße
Alina